Startseite       Ihr Konto  |  Warenkorb  |  Kasse
Zum Warenkorb

Ihr Warenkorb:
0 Produkte
facebook twitter g+ linkedin g+

deutsch englisch

 Kategorien 
 Stromladestation Elektro-Auto Wallbox


 Waermepumpe Heizung Kuehlung Klimaanlage


 Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik


 Balkon-Kraftwerke - Photovoltaik-Module mit normalem Netzstecker zur Einspeisung ins Hausnetz - ohne Elektriker!


 Energiespeicher fuer Photovoltaik


 Smart Home mit Alexa von Amazon - Heimautomation - Internet der Dinge


 Radfahrer Kopf-Airbag (statt Fahrradhelm) rettet Menschenleben


 Photovoltaik mit Sonnennachfuehrung / Solar Tracker -> 60% mehr Ertrag als fix montiert!


 Infrarot-Heizung


 Auto-Tuning einfach gemacht


 3D-Drucker


 Powerbank fuer Smartphone, MP3/MP4, GPS, Kamera

 Wie bezahle ich? 

 Informationen 
Liefer- und
Versandbedingungen

Privatsphäre
und Datenschutz

Unsere AGB
Widerrufsrecht
Kontakt
Impressum

 Währungen 

  IMPRESSUM

verantwortlich für den Inhalt:
KEHRER Engineering & Innovation e.U.
Inhaber: DI Dr. Oskar Kehrer

Rechtsform:
Einzelunternehmen

Gewerbe:
Mechatronik, Maschinen- und Fertigungstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Engineering, Fahrzeugtechnik, Unternehmensberatung, Medizintechnik.

Firmensitz:
Rettenbacher Straße 8; 8044 Graz-Mariatrost; Austria, Europa

Projektbüros:
Marschallgasse 42a/3; 8020 Graz; Austria, Europa
in Planung: Hanuschgasse 6/3/7; 8020 Graz; Austria, Europa

Telefon:   +43 (0)316 225048
Mobil:     +43 (0)650 440 6650
Email:      [email protected]
Web:       
www.KehrerEngineering.com
www.Batteriespeicher.top
www.KehrerShop.eu
www.AniTrack.eu


Firmenbuchnummer:

FN 407667 k

Firmenbuchgericht:
Landesgericht für ZRS Graz

Umsatzsteuer:
Wir sind gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG umsatzsteuerbefreit und erheben daher keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Behörde gemäß §5 ECG:
Magistrat der Stadt Graz

Bankverbindung:

Easy Bank; DI Dr. Oskar Kehrer
IBAN: AT50 1420 0200 1013 4278
BIC: EASYATW1

Wir sind in folgenden Themen erfolgreich:

* Erneuerbare Energien:

- Photovoltaik, im Fokus Balkonkraftwerke
- Batteriespeicher (Energiespeicher)     www.Batteriespeicher.top
- Eigene Entwicklungen

* Schweißtechnik

- Externe Schweißaufsicht nach DIN EN-ISO 14731    www.KehrerEngineering.com


* Tracking von Tieren, Personen und Gegenständen (IoT - Internet of Things)   www.AniTrack.eu



Das Technologieunternehmen KEHRER ENGINEERING bietet Ihnen innerhalb der angebotenen Themen fach- und branchenübergreifend die qualitativ hochwertigsten Produkte und Dienstleistungen an, die gegenwärtig auf dem Markt erhältlich sind. Wir sind ein innovativer Lieferant, bei dem höchste Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt stehen. Unsere Verpflichtung zu herausragender Leistung und als verlässlicher Servicepartner haben uns einen guten Ruf in der Branche eingebracht.

Zur Person Dr. Oskar Kehrer:

Mehr als 30 Jahre  praktische Erfahrungen in der Industrie als Executive Manager, Yield  Manager, Production Manager, Manager Industrial Engineering, Manager Process Engineering, European  Welding Engineer, International Welding Engineer, Works Inspector und Schweißaufsicht Aerospace Technology.

Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik, Magna Steyr, Magna  Powertrain, Kendrion Electromagnetics - eh. Binder Magnete,
TDK / EPCOS / Siemens.  Nebenberuflich viele Jahre als Berater / Trainer / Coach für Merten Management International.

zusätzliche Qualifikationen (Auswahl):
European Welding Engineer (EWE), International Welding Engineer (IWE), Six Sigma Champion,  Führen, Projektmanagement, Wertanalyse, Design of Experiments (DoE), FMEA,  REFA (Arbeitswissenschaft)

Schulbildung:
HTL Bulme Graz: Betriebstechnik
TU Graz: (Dipl. Ing.)  Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau /  Spezialisierung: Mikroprozessoren und  technische Datenverarbeitung
TU Wien: (Dr. techn.) Maschinenbau. Spezialgebiete: Qualitätsmanagement, Fertigungstechnik, Physik.

Dissertation (Institut für Hochleistungsstrahltechnik): Einfluss und Optimierung von  Schweiß- und Prozessparametern hinsichtlich Schweißnahtqualität mit Hilfe von Design of Experiments bei CO2-Hochleistungslasern


Erfinder
aus den Bereichen Schweißtechnik, Werkstofftechnik, Laser, Wärmebehandlung, Härterei,  Oberflächen-Beschichtungen, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektronik, Messtechnik, Sensorik, MultilayerTechnologie verwendet bei MLCC (keramische Kondensatoren), Piezo Stacks (Diesel- und Benzineinspritzsysteme wie Pumpe/Düse oder CommonRail), Piezo Aktuatoren, MLV (Varistoren), NTC (Temperatursensoren).

Patentanmeldungen, die in Produkten oder Prozessen der industriellen Serienfertigung in hoher Stückzahl benützt werden:

  • CN103430641(A) - 2013-12-04; Method for producing a film stack, and equipment for producing a film stack
  • EP 2689645 (A1) - 2014-01-29; METHOD FOR PRODUCING A FILM STACK, AND SYSTEM FOR PRODUCING A FILM STACK
  • WO2012126787 - 2012-09-27; METHOD FOR PRODUCING A FILM STACK, AND SYSTEM FOR PRODUCING A FILM STACK
  • DE102011014583 - 2012-09-27; Verfahren zur Herstellung eines Folienstapels und Anlage zur Herstellung eines Folienstapels
  • US2007029290 - 2007-02-08; Method for the plasma, laser or electron beam welding of  identical or different materials with a tendency for excessive  hardening, with copper or a copper alloy as a filler material
  • EP1667810 (A1) 2006-06-14; Method for the plasma, laser or electron beam welding of  identical or different materials with a tendency for excessive  hardening, with copper or a copper alloy as a filler material
  • AT7047 (U1) - 2004-09-27 VERFAHREN ZUM SCHWEISSEN
  • JP2007508145 - 2007-04-05 VERFAHREN ZUM SCHWEISSEN
  • CA2541236 (A1) - 2005-04-07 METHOD FOR THE PLASMA, LASER OR ELECTRON BEAM WELDING OF IDENTICAL  OR DIFFERENT MATERIALS WITH A TENDENCY FOR EXCESSIVE HARDENING, WITH  COPPER OR A COPPER ALLOY AS A FILLER MATERIAL
  • WO2005030423 (A1) - 2005-04-07 METHOD FOR THE PLASMA, LASER OR ELECTRON BEAM WELDING OF IDENTICAL  OR DIFFERENT MATERIALS WITH A TENDENCY FOR EXCESSIVE HARDENING, WITH  COPPER OR A COPPER ALLOY AS A FILLER MATERIAL
  • EP1681365 (A1) - 2006-07-19; Method of producing highly stressed machine components
  • AT8065 (U1) - 2006-01-15; STAHL FÜR EINSATZGEHÄRTETE HOCHBEANSPRUCHBARE MASCHINENTEILE
  • EP1566454 (A1) - 2005-08-24; Process for producing nodular cast iron products and products obtained
  • US2004219052 (A1) - 2004-11-04; High-strength, high-ductility noudlar iron, and transmission housing produced therefrom
  • WO03014407 (A1) - 2003-02-20; HIGH-STRENGTH, HIGH-DUCTILITY NODULAR IRON, AND TRANSMISSION HOUSING PRODUCED THEREFROM
  • JP2004537652 (A) - 2004-12-16; HIGH-STRENGTH, HIGH-DUCTILITY NODULAR IRON, AND TRANSMISSION HOUSING PRODUCED THEREFROM
  • EP1415009 (B1) - 2006-01-25; HIGH-STRENGTH, HIGH-DUCTILITY NODULAR IRON, AND TRANSMISSION HOUSING PRODUCED THEREFROM
  • EP1415009 (A1) - 2004-05-06;
  • CA2456432 (A1) - 2003-02-20; HIGH-STRENGTH, HIGH-DUCTILITY NODULAR IRON, AND TRANSMISSIONHOUSING PRODUCED THEREFROM
  • AT5381 (U1) - 2002-06-25; HIGH-STRENGTH, HIGH-DUCTILITY NODULAR IRON, AND TRANSMISSION HOUSING PRODUCED THEREFROM
  • US2004136776 (A1) - 2004-07-15; Shaft comprising a part connected thereto by welding          Link:  High-Beam-Research
  • US7137897 (B2) - 2006-11-21; Shaft comprising a part connected thereto by welding
  • WO02070911 (A1) - 2002-09-12; EP1368573 (A1) - 2003-12-10; SHAFT COMPRISING A PART CONNECTED THERETO BY WELDING
  • JP2004522913 (A) - 2004-07-29; SHAFT COMPRISING A PART CONNECTED THERETO BY WELDING
  • CA2440084 (A1) - 2002-09-12; SHAFT COMPRISING A PART CONNECTED THERETO BY WELDING
  • AT5144 (U1) - 2002-03-25; SHAFT COMPRISING A PART CONNECTED THERETO BY WELDING
  • AT7409 (U1) - 2005-03-25; VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES WERKSTÜCKES AUS SPHÄROGUSS UND NACH DIESEM HERGESTELLTES WERKSTÜCK
  • DE10241947 (A1) - 2003-04-03; Process for surface treating a weakly loaded machine element  comprises mechanically working the workpiece and coating the contact  zones with a nickel layer having embedded particles of an oscillating  damping non-metal
  • AT316586 (T) - 2006-02-15; SPHAROGUSS MIT HOHER FESTIGKEIT UND DUKTILITAT UND DARAUS HERGESTELLTES GETRIEBEGEHAUSE
  • US6589671 (B1) - 2003-07-08; Method for joining a cast part and a case-hardened steel part and component manufactured according to said method
  • WO9958287 (A1) - 1999-11-18; METHOD FOR JOINING A CAST PART AND A CASE-HARDENED STEEL PART AND COMPONENT MANUFACTURED ACCORDING TO SAID METHOD
  • JP2002514511 (A) - 2002-05-21; METHOD FOR JOINING A CAST PART AND A CASE-HARDENED STEEL PART AND COMPONENT MANUFACTURED ACCORDING TO SAID METHOD
  • EP1087855 (A1) - 2001-04-04; METHOD FOR JOINING A CAST PART AND A CASE-HARDENED STEEL PART AND COMPONENT OBTAINABLE BY SAID METHOD
  • EP1087855 (B1) - Link 2003-01-29; METHOD FOR JOINING A CAST PART AND A CASE-HARDENED STEEL PART AND COMPONENT OBTAINABLE BY SAID METHOD (Verfahren zum Verbinden eines Gussteiles mit  einem Teil aus einsatzgehärtetem Stahl und Bauteil erhältlich durch  dieses Verfahren)
Weiter
  

 Login 
zur Anmeldeseite

Neuer Kunde?
=> Registrieren
!

 Schnellsuche 
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche

 User Online 
Zur Zeit sind
 378 Gäste
 online.

 
Informationen
Haben Sie noch Fragen?
Supported by
Zahlungsarten Schreiben Sie uns eine E-Mail:
Allgemeine Geschäftsbedingungen [email protected]
Nutzen Sie das Kontaktformular: zum Kontaktformular
Rufen Sie uns an: +43 650/4406650
Liefer- und Versandkosten
Impressum





Preise inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. der jeweiligen Versandkosten.
Alle Markennamen, Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum Ihrer rechtmässigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung